NUTZERZENTRIERT
Minervas Softwareknoten setzen Missionsvorgaben und Einsatzbedingungen in konkrete Pläne und Befehle um. So können sich unbemannte Systeme dynamisch an unvorhergesehene Situationen anpassen und die manuelle Steuerung durch den Operateur entfällt.
Minerva ermöglicht präzise Wirkung, abgestimmt auf missionsspezifische Anforderungen—selbst in Bedingungen mit beeinträchtigter Datenverbindung . „Reasonable Human Control“ wird dabei jederzeit gewährleistet.
SCHWARMFÄHIG
Minerva ermöglicht einem einzelnen Operateur, Einsätze innerhalb eines Schwarms unbemannter Systeme schnell zu planen und umzusetzen. Die Plattform unterstützt sowohl individuelle als auch kollektive Aufgabensteuerung für eine effektive Missionsführung—mit der Flexibilität, Systeme je nach Bedarf zu gruppieren und neu zu organisieren.
Dabei sorgt Minerva für eine missions- und vorgabengerechte Ausführung im Sinne des „Tactical Responsible Use“.
INTEROPERABILITÄT
Interoperabilität ist der zentrale Grundsatz von Minerva: Die Software ermöglicht die standardisierte Steuerung unbemannter Systeme unterschiedlicher Hersteller—und macht es damit einfach, verschiedenste Plattformen in einen koordinierten Systemverbund einzubinden. Auf der containerisierten Plattform von Minerva lassen sich Anwendungen und KI-Modelle militärischer Partner sicher und nahtlos in das System integrieren.
Vom Gefechtsfeld bis in die Cloud gewährleistet Minerva eine hohe Verfügbarkeit innerhalb militärischer IT-Infrastrukturen und nutzerspezifischer Battle Management Systeme (BMS).